Schulmanager

Seit dem Schuljahr 2022/23 nutzt die Achtalschule die Online-Lernplatform Schulmanager. Dort können Schüler und Eltern neben den aktuellen Terminen der Achtalschule, auch Klassenarbeitstermine einsehen, Termine für den Elternsprechtag vereinbaren oder Kontakt zu den Lehrkräften aufnehmen.

Die Anmeldedaten für den Schulmanager erhalten Sie vom Sekretariat.

 

 

Sollten Sie Probleme mit der Finanzierung der (gestiegenen) Hort- wie auch der Kernzeitbetreuungskosten haben, Sie aber aufgrund ihrer Arbeitszeit oder sonstigen sozialen Hintergründen dringend eine Betreuung für Ihr Kind benötigen, gibt es die Möglichkeiten Zuschüsse zu erhalten.

 

Hier können Sie einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Melden Sie sich dazu bei j.sandner(at)rv-de, Telefon: 0751 85-3231,

Gerne aber steht Ihnen die Schulsozialarbeiterin I. Lohmüller zur Verfügung, um Sie bei der Antragsstellung zu unterstützen.  Lohmueller.Irmgard(at)schule-zieglersche.de, Telefon: 0751 56960-23.

Aktion Zukunft und Beruf (AZuB) - Ausbildungsbotschafter besuchen die Achtalschule

Am Dienstag, 08.04.2025 konnten wir an der Achtalschule Baienfurt Herrn Daniel Schmid, Ausbilder bei der Firma Hymer Bad Waldsee sowie Ausbildungsbotschafter Nils Göppel (Azubi 3. LJ Holzmechaniker) und Luis Kibler (Azubi 2. LJ Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation Warenmanagement) begrüßen.

Herr Schmid und die beiden Ausbildungsbotschafter Nils und Luis haben den Schüler*innen der Klassen 8 die Ausbildungsberufe der Firma Hymer vorgestellt und über ihren Werdegang erzählt.

Unsere Schüler*innen bekamen Einblicke in folgende Berufe:

-          Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

-          Technischer Produktdesigner (m/w/d)

-          Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

-          Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

-          Industriekaufleute (m/w/d)

-          Industriekaufleute mit ZQ Warenmanagement

-          Industriekaufleute mit ZQ Fremdsprachen

 

Ein herzliches Dankeschön an die Herren für ihren Einsatz an unserer Schule.

 

Silke Gmelin

Karrierebegleitung

Von links: Nils Göppel, Luis Kibler, Daniel Schmid

Weitere Bildungspartnerschaft

Von links: Jens Huber (Berater Schule-Wirtschaft der IHK Bodensee-Oberschwaben), Günter A. Binder (Bürgermeister), Stefan Gessler (Geschäftsführer Morgenstern AG Weingarten), Silke Gmelin (Karrierebegleiterin der Achtalschule), Andreas Lehle (Schulleiter der Achtalschule), Marcel Bela, Lina Glober, Lilli Najewitz (Team Morgenstern AG Weingarten)

Wir freuen uns auf eine neue Bildungspartnerschaft zwischen dem Unternehmen Morgenstern AG und der Achtalschule Baienfurt, die am 09.04.2025 geschlossen werden konnte.

Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern durch Praktika, Betriebsbesichtigungen und eine mögliche Unterrichtsgestaltung Berufe kennenzulernen. Sie bieten jungen Leuten somit eine gute Möglichkeit sich mit dem Einstieg in Ausbildung und Beruf zu beschäftigen und sich ihrer Karriereziele bewusster zu werden.

Das gemeinsame Ziel: Berufsorientierung an Schulen weiter fördern und die Bedeutung von Wirtschaft und Berufsausbildung zu vermitteln.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und großes Interesse der Schülerinnen und Schüler an einer dualen Berufsausbildung.

Silke Gmelin, Karrierebegleitung

Neue Bildungspartnerschaft

Wir freuen uns in diesem Schuljahr auf eine neue Bildungspartnerschaft zwischen der Firma Hoppe Heizung und der Achtalschule Baienfurt, die am 27.03.2025 geschlossen wurde.

„Gemeinsam wollen wir jungen Menschen zeigen, wie vielfältig, modern und zukunftssicher das Handwerk ist – und was für ein cooler Job AnlagenmachanikerIn SHK sein kann. Ob Wärmepumpe, Pelletheizung oder Solartherme – bei uns dreht sich alles um erneuerbare Energien und smarte Heizlösungen“, so die Worte von Michael Hoppe.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und großes Interesse der Schülerinnen und Schüler an einer dualen Berufsausbildung.

Silke Gmelin

Karrierebegleitung

Von links: Tania Hastings (Schulrätin, Schulamt Markdorf), Jennifer Kwittung (Handwerkskammer Ulm), Silke Gmelin (Karrierebegleitung Achtalschule), Michael Hoppe (Geschäftsinhaber), Andreas Lehle (Rektor Achtalschule), Günter A. Binder (Bürgermeister).

Schulanmeldungen für das Schuljahr 2025/26

Weiterhin großes Vertrauenin die gute Arbeit der Achtalschule

In den letzten Wochen waren die Schulanmeldungen der kommenden Erst- und Fünftklässler für das Schuljahr 2025/26.

Für die drei ersten Klassen haben sich 63 Schülerinnen und Schüler angemeldet und für die beiden kommenden fünften Klassen haben sich 43 Schülerinnen und Schüler angemeldet.

Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen in unsere gute schulische Arbeit und unser sehr gutes Bildungsangebot, welches mit verschiedensten Projekten und Kooperationen, einer umfassenden Berufs- und Schullaufbahnplanung und der Möglichkeit des Haupt- und Realschulabschlusses sehr umfassend und vielfältig ist.

Weitere Informationen zu unserer Schule und unserer Arbeit erhalten Sie, indem Sie persönlich mit uns Kontakt aufnehmen oder sich auf unserer Homepage www.achtalschule.de  informieren. Eindrücke erhalten Sie auch auf Instagram, wenn Sie die Achtalhelden besuchen.

Wir freuen uns schon sehr auf unsere neuen Achtalschüler!

Im Namen der Schulgemeinschaft   A. Lehle und M. Vees   

Baienfurter Vorlesefuchs 2025

Lesetalente zeigen ihr Können im Kinder- und Familienzentrum Pinocchio.


Am Freitag, den 31.01.25 wurde im Kinder- und Familienzentrum bereits zum dritten Mal eine wunderbare Tradition fortgesetzt: der jährliche Vorlesewettbewerb der Grundschüler aus Baienfurt.


Lesefreude hautnah erleben


In der gemütlichen Atmosphäre der hauseigenen Kinderbibliothek lauschte die zwei- köpfige Jury den jungen Vorleserinnen und Vorlesern, die mit spannenden Geschichten, ausdrucksstarker Stimme und beeindruckender Betonung überzeugten.


Die Jury – bestehend aus Silke Gmelin, Mitarbeiterin der Gemeindebücherei und Sandra Brucker, Fachkraft für Sprache und Kommunikation im Pinocchio - hatte die schwierige Aufgabe, die besten Beiträge auszuwählen.


„Es ist toll zu sehen, mit wie viel Freude und Hingabe die Kinder lesen. Man spürt richtig, dass sie die Geschichten leben“, schwärmte eine Jurorin. Besonders lobte sie die Vielfalt der gewählten Texte, die von lustigen Abenteuern bis zu spannenden Märchen reichten. Uns wurde durch das Vorlesen gezeigt, wie viel Freude das Lesen aber auch das Zuhören bereiten kann.


Feierliche Preisverleihung im Schulfoyer


Nach einem mitreißenden Wettbewerb fand die Preisverleihung am Montag, den 10.02.2025 im Foyer der Achtalschule Baienfurt statt. Hier versammelten sich alle Klassenkameraden der Klassen 2 ,3 und 4, Eltern, Geschwister und Lehrkräfte, um die jungen Talente gebührend zu feiern. Alle Vorleserinnen und Vorleser erhielten unter begeistertem Jubel eine Teilnehmer-Urkunde.


Die drei Erstplatzierten der Klassenstufe 2,3 und 4 bekamen eine Sieger-Urkunde, eine Medaille mit dem Vorlesefuchs, einen Buchgutschein, überreicht durch den Schulleiter Herrn Lehle, einen Bücherei-Ausweis mit der Kostenübernahme von einem Jahr, überreicht von Frau Gmelin, und selbstverständlich tosenden Applaus.


Mit glücklichen Gesichtern und hoffentlich viel Motivation für zukünftige Leseabenteuer endete der diesjährige Vorlesefuchs 2025.


Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kinder- und Familienzentrums Pinocchio mit der Achtalschule Baienfurt.

Buchempfehlungsshow „TOLLES BUCH“ begeisterte die AchtalschülerInnen

Ein voller Erfolg: Am Dienstag, 11. Februar 2025, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 6 der Achtalschule Baienfurt eine inspirierende und kurzweilige Buchempfehlungsshow mit der bekannten Literaturvermittlerin Tina Kemnitz.

Tina Kemnitz ist Diplom-Sprechwissenschaftlerin und Literaturvermittlerin. Gemeinsam mit dem Medieninformatiker Kaspar Ensikat hat sie die Webseite www.buchfindomat.de veröffentlicht. Diese soll Kindern und Jugendlichen helfen, aus der Fülle an Literatur für sie passende Bücher herauszusuchen. Tina Kemnitz hält außerdem Vorträge und gibt Seminare zu den Themen Vorlesen und Professionelle Literaturvermittlung. Mehr zu ihrer Person und ihrer Arbeit findet sich auf ihrer anderen Webseite www.tollesbuch.de.

 In der Schulturnhalle stellte Tina Kemnitz auf unterhaltsame und spielerische Weise Kinder- und Jugendbücher vor. In den Genuss kamen am Vormittag die Klassenstufen 1 und 2 sowie 3 und 4 und am Nachmittag die Klassenstufen 5 und 6. Den Schülerinnen und Schülern wurden jeweils sechs spannende Buchtitel zu verschiedenen Themen vorgestellt, die Kinderherzen höherschlagen ließen. Mit ihrer lebendigen und mitreißenden Präsentation schaffte sie es, die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer für das Lesen zu begeistern.

Ein riesiges Dankeschön an Frau Kemnitz! Ihre Leseshow wurde mit strahlenden Augen, fröhlichem Lachen und einem Orchester aus klatschenden Händen gefeiert. Die Begeisterung war lauter als jeder Donner und genauso herzlich!

Nachstehende Titel wurden vorgestellt und fanden großen Anklang.

Für die Klassen 1 und 2:

·           Das ist nicht lustig! – Martin Muser 

·           Das ZYX – Flix

·           Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze – Maja Konrad

·           Das Buch das deine Gedanken lesen kann – Marianna Coppo

·           Der Bärbeiß – Annette Pehnt / Josephine Mark / Jutta Bauer

·           Die Band die keiner kennt – Nadia Budde

Für die Klassen 3 und 4:

·           Spaceboy – David Walliams

·           Ellie & Oleg. Außer uns ist keiner hier – Katja Ludwig

·           Arti. Auf Freundschaft programmiert – Tobias Elsässer

·           Radieschen von unten – Katharina von der Gathen / Anke Kuhl

·           Himmelwärts – Karen Köhler

·           Die Schurken-Schnapp AG – Martin Muser

Für die Klassen 5 und 6:

·           Boy from Mars – Christian Linker

·           Ziemlich zappenduster – Oliver Uschmann / Sylvia Witt

·           Vincent und das großartigste Hotel der Welt – Lisa Nicol

·           Gras unter meinen Füßen – Kimberly Brubaker Bradley

·           Neun Wünsche für Archie – Helen Rutter

·           Crater Lake. Schlaf niemals ein - -Jennifer Kiliick

Die Bücher können in der Gemeindebücherei ausgeliehen werden.

Ihr Büchereiteam
S. Gmelin und M. Stephan

Adieu Agathe!

Am Samstag, dem 8. Februar verabschiedete sich unsere Austauschschülerin nach drei Monaten von den Französischklassen der Achtalschule Baienfurt.
Agathe, die aus Baienfurts Partnergemeinde St. Avertin zu uns kam, ist uns allen sehr ans Herz gewachsen. Sie begleitete die Schüler*innen im Französischunterricht, half bei den Aufgaben und der Aussprache und erweiterte dabei selbst enorm schnell ihre Deutschkenntnisse.
Sogar an der Abschlussfahrt der 9. Klassen nach Berlin konnte Agathe teilnehmen. Möglich gemacht hat diesen Austausch das "Brigitte Sauzay Programm", welches diesen Austausch fördert. Agathes deutsche Austauschpartnerin hat nun ihrerseits die Chance zu Agathe und ihrer Familie nach St. Avertin zu reisen und das dortige "Collège Jules Romains" zu besuchen. Mit dem Collège pflegt die Achtalschule seit drei Jahren einen intensiven Kontakt und es konnten schon mehrere gewinnbringende Reisen dorthin stattfinden.
Auch Dank der Gemeinde Baienfurt verbrachte Agathe einen abwechslungsreichen Aufenthalt: auf Einladung des Landtagsabgeordneten August Schuler hatte sie die Möglichkeit den Landtag und Stuttgart kennenzulernen. Bürgermeister Günter A. Binder lud Agathe und ihre deutsche Austauschpartnerin Paulina zu sich ins Rathaus ein. Gemeinsam mit der Beauftragten für Städteparnerschaften Marion Stephan, wurden sie herzlich mit Brezeln und Geschenken der Gemeinde empfangen. Mit ihrer Gastfamilie lernte Agathe die Region kennen und den Beginn der "närrischen Zeit". Letzteres war für sie sehr beeindruckend.
Im Namen von Agathes Familie, bedanken wir uns herzlich bei der Gastfamilie, bei Schulleiter Andreas Lehle mit seinem Kollegium und den Mitarbeiter*innen der Achtalschule Baienfurt, die sie mit offenen Armen empfangen haben, sowie der Gemeinde Baienfurt.
Vive St. Avertin! Vive Baienfurt! Vive l'Europe!

Auftritte der Bläserklasse 4 und des Schulchores der Achtalschule bei den Adventsabenden auf dem Marktplatz

Im Rahmen der alljährlichen Adventsabende auf dem Marktplatz in Baienfurt eröffnete das Vororchester des Musikvereins Baienfurt zusammen mit der Bläserklasse 4 der Achtalschule unter der Leitung von Helen Maier den Samstagnachmittag.

Die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer konnten sich an weihnachtlichen Liedern erfreuen und trotz des nasskalten Wetters auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen lassen.

Auch der Schulchor trat mit einer kleinen „Sternenreise“ durch Europa auf. Unter der Leitung von Carmen Jerg bereisten die 37 jungen Sängerinnen und Sänger aus den Klassen 2 bis 4 mit ihrem „kleinen Stern Matilde“ (auf einer Europakarte) verschiedene europäische Länder, erzählten von den dortigen Bräuchen und sangen dabei Weihnachtslieder aus Schweden („Midnatt“), England („We wish you a merry Christmas“), Spanien („Gatatumba“), Italien („La befana“), Polen („Przybieżeli do Betlejem pasterze“) und Deutschland („Schön ist Baienfurt im Advent“), teilweise auch in der jeweiligen Landessprache.

Zum Schluss wünschte der Schulchor in sieben Sprachen allen „Merry Christmas! Frohe Weihnacht! Elengi ya mbotama! Feliz navidad! Sin tan failo, heri na baraka kwa sikuku, ya no eli! Chuc mung giang sinh!“.

Es war wiederum ein Auftritt, der allen sichtlich viel Spaß bereitet hat.

„Plätzchen für den guten Zweck“ an der Achtalschule

Die Adventswochen vor den Weihnachtsferien 2024 standen an der Achtalschule ganz im Zeichen des guten Zwecks. In jeder Dezemberwoche wurden in der Primarstufe verschiedene weihnachtliche Leckereien zum Verkauf angeboten. Klassenstufenweise wurden diese von vielen engagierten Eltern bereitgestellt. Der Ansturm auf die gebackenen Köstlichkeiten war groß. Kuchen, Muffins und Plätzchen gingen in Windeseile über die Verkaufstheke.

Nach insgesamt vier erfolgreichen Verkaufstagen konnten wir uns über eine stolze Spendensumme von 800 Euro freuen. Der Erlös wurde an das PalliKJUR – Palliativteam für Kinder und Jugendliche in Ravensburg gespendet, das sich sehr über die finanzielle Unterstützung und das Engagement unserer Schule freute.

Herzlichen Dank an alle Eltern, Schüler und Mitarbeiter der Schulgemeinschaft, die uns bei der Spendenaktion unterstützt haben!

Besuch der Kindergartenkinder in der Achtalschule

Endlich war es wieder soweit!

Alle zukünftigen ErstklässlerInnen der Achtalschule Baienfurt durften im Rahmen des Programms „ Kooperation Kindergarten-Grundschule“ die Achtalschule besuchen. Bei unserer „Achtalrallye“ bearbeiteten die Kinder mit Freude und Engagement viele Aufgaben zum „A“: Es wurde geschrieben, gemalt, gelegt, gestempelt, geknetet, balanciert, getanzt und gesungen. Es war ein gelungener und schöner Nachmittag für alle.

Die Achtalschule bedankt sich bei den Kindergartenteams und den Eltern für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit!!

Zehntklässler beim Volkstrauertag

Am 17. November 2024 war Volkstrauertag. An diesem Tag gedenkt die Kirche, die Gemeinde, Vereine, Hilfsorganisationen und die Zivilgesellschaft der Toten und Gefallenen, den Geflüchteten und Angehörigen von Krieg und Zerstörung. Sowohl in stillem Gedächtnis als auch in berührenden Reden fand diese jährliche Zeremonie auf dem Friedhof Baienfurt statt. Im Anschluss an die Rede von Pfarrer Knorr und Pfarrer Schöberl trugen die Schüler*innen Adrian Breg, Daniel Schulz, Mina Özyürek, Alessandra Dick und Gizem Hazer aus der offiziellen Handreichung zum Volkstrauertag  die Antikriegslyrik -ein Gedicht für den Frieden- vor.

Begleitet wurden die Schüler*innen von ihrer Lehrerin Frau Helga Veres und Rektor Andreas Lehle.

ME-InfoTruck zu Gast an der Achtalschule

Vom 20. November bis 21. November 2024 konnten die SchülerInnen der Klassenstufe 7 – 10 den ME-InfoTruck des Arbeitgeberverbandes SÜDWESTMETALL, Bezirksgruppe Bodensee-Oberschwaben an der Achtalschule Baienfurt auf dem Parkplatz der Neuen Sporthalle besuchen.

Aufgrund der Wetterwarnung mit starkem Schneefall musste der geplante Besuch am 22.November 2024 leider abgesagt werden.

Die Herren v.l. Michael Hoeffer, Marc Buchholz und Georg Thieme informierten auf rund 100 m² an unterschiedlichen Stationen über die Faszination Technik. Sie motivierten die SchülerInnen zum Erleben typischer Arbeitsplätze und Tätigkeiten durch eigenes Ausprobieren.

Die SchülerInnen konnten erfahren wie spannend und vielfältig die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder im größten Industriezweig Deutschlands sind.

Beim Einsatz des ME-InfoTrucks stehen das Spielerische Entdecken sowie praktisches Arbeiten und Erkunden im Vordergrund und wecken das Interesse an technischen Berufen. Neigungen und Stärken werden so erkannt und Berührungsängste gegenüber der Arbeitswelt abgebaut.

Neben dem praktischen Erleben lernen die SchülerInnen die verschiedenen Berufsbilder und ihre Aufstiegschancen kennen. Multimediale Angebote unterstützen mit modernster Technik den interaktiven Zugang zu den Interessensgebieten der SchülerInnen und zu passenden Praktikums- und Ausbildungsangeboten von M+E-Unternehmen in der Region.

In der App ME-Berufe kann man Ausbildungsberufe entdecken, freie Ausbildungs- oder Praktikumsplätze sowie duale Studiengänge in der Nähe finden oder sein Talent in kleinen technischen Aufgaben erproben.

Wir möchten uns bei den Herren, Hoeffer, Buchholz und Thieme von Herzen für ihr Engagement an unserer Schule bedanken.

Silke Gmelin

Karrierebegleitung

Zeitzeuge berichtet über den Nationalsozialismus

Eine Geschichtsstunde der besonderen Art erlebten die beiden 10. Klassen: Eindrucksvoll berichteten der Lokalhistoriker Uwe Hertrampf und der 97-jährige Zeitzeuge Alois Thoma über die Zeit des Nationalsozialismus in Baienfurt. Mit historischen Bildern aus Baienfurt stellten die beiden nicht nur den direkten Bezug zur Lokalgeschichte her. Die Schüler waren sichtlich betroffen, als Herr Hertrampf über die damalige Wahlen sprach. Herr Thoma berichtete über Lebensmittelkarten und auch über seine Erlebnisse in der Schule. Wir alle waren erstaunt über seine körperliche Fitness und wünschen ihm weitere schöne Jahre.
Es wäre schön, wenn die beiden nächstes Jahr wieder darüber berichten könnten.

Besuch der Französischkurse 7 und 8 im "La Maison du Pain" in Ravensburg

Fabian Lenk entführt die Klassen 5 in die Welt der "Zeitdetektive"

Am 22. Oktober hatten die Klassen 5 der Achtalschule das Vergnügen, an einer besonderen Autorenlesung in der Gemeindebücherei teilzunehmen. Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Fabian Lenk stellte sein Werk „Die Zeitdetektive“ vor und entführte die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Reise durch die Geschichte.

In seinen Büchern dreht sich alles um die drei Freunde Kim, Leon, Julian und ihre Katze Kija, die dank eines magischen „Zeitraums“ in die Vergangenheit reisen können. Gemeinsam erleben sie Abenteuer in historischen Epochen wie dem alten Rom, Griechenland oder im mittelalterlichen Deutschland. Während der Lesung ging es vor allem um das Buch „Fugger in der Falle“, das den reichen Kaufmann Jakob Fugger und dessen Rolle in der Geschichte thematisiert. Durch diese Erzählweise konnten die Schüler nicht nur eine spannende Geschichte erleben, sondern auch einiges über historische Persönlichkeiten und Ereignisse lernen.

Besonders eindrucksvoll war die lebendige und fesselnde Vortragsweise des Autors. Mit humorvollen und kindgerechten Worten zog Fabian Lenk seine Zuhörer in den Bann, unterstützt von anschaulichen Bildern, die er auf eine Leinwand projizierte. Diese Visualisierungen machten die historischen Fakten noch greifbarer und ließen die Schüler tief in die Welt der „Zeitdetektive“ eintauchen.

Neben seinen historischen Abenteuern schreibt Lenk auch Bücher über moderne Themen wie Videospiele, darunter Minecraft und FIFA. Er erzählte den Schülern, dass er selbst ein großer Fan von Computerspielen sei und täglich spielt. Gleichzeitig betonte er jedoch, wie wichtig es sei, auch mal ein Buch in die Hand zu nehmen – ganz ohne auf Hobbys wie Gaming zu verzichten. Mit dieser Botschaft traf er den Nerv der Zeit, was zu lebhaften Diskussionen führte. Die Schülerinnen und Schüler fragten interessiert nach, wie man es schaffen könne, weniger Zeit am Handy zu verbringen und stattdessen häufiger zu einem Buch zu greifen.

Die „Zeitdetektive“ sind sowohl im Ravensburger Verlag als auch im Kosmos Verlag erschienen und werden für Kinder ab 8 Jahren empfohlen. Sie können für 12 Euro erworben oder in der Gemeindebücherei ausgeliehen werden. Dank der spannenden und unterhaltsamen Lesung von Fabian Lenk haben sicher viele der jungen Zuhörer Lust bekommen, sich selbst in ein Abenteuer mit den Zeitdetektiven zu stürzen – ob in der Antike, im Mittelalter oder in einer anderen faszinierenden Epoche.

Klima-AG erhält Preis auf der Landesgartenschau

Die Klima-AG unserer Schule wurde auf der Landesgartenschau mit dem 5. Hauptpreis im Wettbewerb „Preisgekrönt" für ihr Projekt „Gegen Klimawandel: Wir pflanzen Bäume!" ausgezeichnet.

Ziel des Projekts ist es, so viele Bäume wie möglich zu pflanzen, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit Aktionen wie dem Verkauf von fair gehandelter Schokolade und Baumpaketen wurden bereits viele Spenden gesammelt. Die Bäume werden auf Flächen lokaler Landwirte in Baindt und Baienfurt gepflanzt, und das Projekt wird von Schülern, Eltern und der Gemeinde tatkräftig unterstützt.

AZuB Aktion Zukunft und Beruf - Tag der beruflichen Orientierung

Am vergangenen Mittwoch, 25.09.2024 fand an der Achtalschule Baienfurt zum 2. Mal der Tag der beruflichen Orientierung statt.

Teamfähigkeit und Stärken testen, war die Aufgabe der 5. Klassen mit den Schulsozialarbeiterinnen.  Die 6. Klassen gewannen Einblick in die Wahlpflichtfächer Technik, AES und Französisch. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen absolvierten ein Elternpraktikum. 

133 Schülerinnen und Schüler von den Klassenstufen 8 – 10 besuchten die Ausbildungsmesse in der Neuen Sporthalle, bei der 22 Betriebe und Einrichtungen teilnahmen.

Nach der Begrüßung von Schulleiter Andreas Lehle, konnten die Schülerinnen und Schüler ausgiebig die unterschiedlichen Berufsfelder kennenlernen und all ihre Fragen stellen.Zum Beispiel: Welche Tätigkeiten sind typisch für den Beruf, welche Fähigkeiten und welchen Schulabschluss benötige ich hierfür u.v.m. 

Es fanden viele interessante und vertiefende Gespräche statt. Die ersten Weichen für zukünftige Praktika- und Ausbildungsplätze konnten gestellt werden. 

Wir können allesamt auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken und bedanken uns recht herzlich bei:

Edith-Stein-Schule Ravensburg * ifsb Ravensburg * Agentur für Arbeit Ravensburg * Gemeindeverwaltung Baienfurt * Polizeipräsidium Ravensburg * Kreissparkasse Ravensburg * Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn – SBBZ Sehen Baindt * Stiftung Liebenau – Haus der Pflege St. Barbara * Handwerkskammer Ulm * Bäckerei und Konditorei Hamma GmbH& Co. KG * Dächer von Braig GmBH * Ruetz Stuckateurmeister GmbH & Co. KG * Friedrich Burk GmbH & Co. KG * Pfeiffer & May Weingarten GmbH & Co. KG * Kiesel GmbH * GW Gebhardt Werkzeug- und Maschinenbau GmbH * Kunzemann Präzisionsdrehteile GmbH * bavius-technologie gmbh * Noerpel Baienfurt GmbH * Ravensburger AG * Bott GmbH * Bertsche GmbH

für ihr Engagement an unserer Schule.

Bedanken möchten wir uns auch beim Förderkreis der Achtalschule für die tolle Bewirtung.

Ihre Achtalschule Baienfurt

Musicalbesuch der Jahrgangsstufe 6

Bereits in der zweiten Schulwoche erwartete die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen ein besonderes Highlight. Sie durften das Musical „Sister Act“ in der Oberschwabenhalle anschauen. Die Musikschule Ravensburg bot eine großartige Darbietung. Für viele Schüler war dies der erste Kontakt mit einem Musiktheater. Die Begeisterung war groß. Ein besonderer Dank geht an die Bürgerstiftung Baienfurt, die den Eintritt für die Schüler übernommen hat und somit dieses einmalige Erlebnis ermöglichte.

Ein schöner Ferienmittag auf dem Erlebnishof „Millers Landleben“

Während des diesjährigen Ferienprogramms besuchten12 Kinder den Erlebnishof in der Nähe von Ravensburg. Dieser besondere Ausflug ermöglichte es den jungen Menschen, einen Einblick in das Landleben zu erhalten.

Schon beim Eintreten in den Erlebnishof wurden die Kinderaugen ganz groß, da ragte doch ein Kamel seinen Kopf aus dem Stall. Bei näherem Hinsehen kam noch ein zweites hinzu sowie ein kleines Pferd, welches sich, so Herr Miller, bei den Kamelen am wohlsten fühlt.

Herr Miller erklärte den Besuchern so einiges über die Kamele, die ihren Ursprung in Russland haben. Ein Kamel wiegt um die 800 kg. Es kann täglich eine Badewanne voll Wasser trinken. Die Höcker eines Kameles bestehen aus Fett und deshalb kann es bis zu drei Wochen ohne Nahrung auskommen. Kamele sind Herdentiere, die nicht gerne alleine sind.

Die Kinder durften die Kamele streicheln und sogar füttern. Wer besonders viel Mut hatte, durfte das Kamel von Mund zu Mund mit einer Karotte füttern.

Weiter ging es zu den Alpakas und Lamas. Hier lernten sie die Erkennungszeichen der verschiedenen Tiere kennen. Die Lamas haben Ohren, die einen Knick haben und somit wie ein auf dem Kopf stehendes „L“ aussehen. Die Ohren der Alpakas sind spitz und sehen wie ein „A“ aus. Alpakas und Lamas gehören auch zur Gattung der Kamele, sie sind eben nur kleiner.

Daneben gab es u.a. verschiedene Schafe und eine kleine Kuh. Ganz spannend wurde es dann noch, als sich die kleinen Besucher dem Gehege der beiden Wolfshunde näherten. Die Wolfshunde heißen Alpha und Timber, sie sind zwischen zwei und drei Jahre alt. Richtige Wölfe, so lernten die Kinder, fressen in der freien Wildbahn nur alle 10 Tage, dann aber riesige Mengen. Die Wolfshunde bei Millers bekommen zweimal in der Woche ihr Fressen. Von Herrn Miller lassen sich die Wolfshunde sogar an der Leine ausführen.

Nach einem leckeren Eis ging ein schöner und lehrreicher Ferienmittag zu Ende und die Kinder nahmen viele spannende Eindrücke mit nach Hause.

Organisiert wurde der Ausflug von den Schulsozialarbeiterinnen der Achtalschule Baienfurt. Dank des großzügigen Zuschusses der Sonja-Reischmann-Stiftung Ravensburg in Höhe von 200 Euro und der tatkräftigen Unterstützung des Geschäftsbereichs Jugendhilfe der Zieglerschen, die den Bus für diesen Ausflug zur Verfügung stellten, war dieses Ferienprogramm möglich.

 

Irmgard Lohmüller

Sabine Hermann

Schulsozialarbeiterinnen der Achtalschule

Zum Schuljahresende noch Folgendes aus unserer Schule:

Abschlussfeier der 9er und 10er:

Die Achtalschule gratuliert zum bestandenen Hauptschul- und Realschulabschluss. Am 11. Juli 2024 wurde den Schülerinnen und Schülern der LG 9 und LG 10 bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung die Abschlusszeugnisse in Anwesenheit der Eltern, Freunde, Lehrkräfte und Mitarbeiter der Achtalschule überreicht. Insgesamt 37 Schülerinnen und Schüler verlassen die Gemeinschaftsschule Baienfurt davon 23 mit Realschul- und 12 mit dem Hauptschulabschluss. Wir wünschen allen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und Beste.

Am Ende des Schuljahres danke ich herzlich meinen Kolleginnen, Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre geleistete Arbeit und den großen Einsatz und die Fürsorge für unsere Kinder und Jugendlichen.

Ebenso gilt mein besonderer Dank auch unseren Eltern und dem Elternbeirat, stellvertretend Frau Hummel und Frau Özdemir sowie Frau Schaffer und Herr Fürst mit dem Förderkreis unserer Schule für die vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie die wertvolle Mitarbeit in unserer Schulgemeinschaft.

Besonderen Dank den Eltern für das beliebte „Gesunde Frühstück“.

Beim Marktplatzfest halfen Förderkreis und Eltern zusammen und betreuten den Waffelstand und das Glücksrad, dafür herzlichen Dank.

Ich wünsche uns allen schöne und erholsame Ferien.

A.    Lehle, Schulleiter

 

Erster Schultag nach den Ferien

Am Montag, 9. September 2024 beginnt um 8:30 Uhr wieder die Schule für die Klassen 2 bis 4 und Lerngruppen 6 bis 10. Schulende dann um 12:00 Uhr, es findet kein Nachmittagsunterricht statt.

Für die Lerngruppen 5 der Gemeinschaftsschule ist der erste Schultag am Dienstag,
10. September 2024. Die Aufnahmefeier beginnt um 8:30 Uhr in der Schulturnhalle.

Unsere Erstklässler werden am Freitag, 13. September 2024 eingeschult. In der katholischen Kirche ist um 8:15 Uhr der ökumenische Einschulungsgottesdienst.

Im Anschluss daran findet die Einschulungsfeier in der Gemeindehalle statt.

Musical „Löwenmutig und Tigerstark“

Achtalschule – Mit großer Spannung und Vorfreude hat ein Teil der SchülerInnen der Klasse 3b der Achtalschule Baienfurt das Musical „Löwenmutig und Tigerstark“ aufgeführt. Seit Januar haben die DrittklässlerInnen unter der Leitung von Corinna Schädler fleißig geprobt, um die Geschichte des Löwenmädchens Lana Löwe und ihrer Freundin Tilly Tigerstark auf die Bühne zu bringen.

Das Musical erzählt die Geschichte von Lana Löwe, die aufgrund ihrer Angst den Spitznamen „Hasenherz“ trägt. Trotz ihrer Furcht wagt sich Lana mit ihrer mutigen Freundin Tilly Tigerstark auf die lehrreiche und unterhaltsame Suche nach ihrem verlorenen Mut.

Am Dienstagnachmittag, den 9. Juli präsentierten die jungen Talente ihr Stück vor ihren Eltern und Geschwistern. Der Musiksaal der Achtalschule war mit stolzen Eltern gefüllt, und die Aufregung der Kinder war spürbar. Drei Kinder waren leider erkrankt und die Bande der Brüllaffen war dadurch etwas geschrumpft – ungeplante Zwischenrufe und  Improvisationen sorgten für schmunzelnde Gesichter. Bereits am Vormittag hatten die Schülerinnen und Schüler eine Vorstellung vor den Grundschulklassen der Schule gegeben. Auch hier ernteten sie Applaus und anerkennende Worte von ihren Mitschülern.

Corinna Schädler, die Lehrerin der Musicalgruppe, freute sich sehr über die gelungene Vorstellung ihrer Schülerinnen und Schüler: „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder an der Aufgabe gewachsen sind und mit so viel Mut auf der Bühne stehen.“ Zum Abschluss der Nachmittagsvorführung erhielt jedes Kind als Anerkennung eine Rose, welche die Kinder noch lange an ihren Auftritt erinnern wird.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die für eine gelungene Aufführung sorgten! Das Musical hat allen Beteiligten große Freude gemacht und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Methodentage – Thema Berufe an der Achtalschule Baienfurt

In der vergangenen Woche fanden an der Achtalschule von Montag bis Mittwoch Methodentage zum Thema Berufe für die Klassenstufe 7 statt.

Frau Gmelin, Karrierebegleitung der Achtalschule begrüßte die SchülerInnen und stellte ihre Tätigkeit an der Schule vor. Frau Gottschalk von der Agentur für Arbeit, die 1 x wöchentlich Beratungsgespräche für die SchülerInnen der Klassenstufen 8 – 10 an der Achtalschule anbietet, stellte sich ebenfalls vor.

Bevor es am Nachmittag und an den darauffolgenden Tagen mit Betriebsbesichtigungen im Programm weiterging, wurden die SchülerInnen von Frau Gottschalk über die Vielzahl der verschiedenen Ausbildungsberufe informiert und folgende Berufsfelder vorgestellt:

·       Dienstleistung

·       Sozial

·       Wirtschaft/Verwaltung

·       Handwerk

·       Gestaltung

·       Technik

Die SchülerInnen durften die von Frau Gottschalk mitgebrachten Bilder und Berufsbezeichnungen den entsprechenden Berufsfeldern zuordnen.

Um den SchülerInnen einen ersten Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen, haben 9 Betriebe und Einrichtungen ihre Türen für uns geöffnet.

Ein herzliches Dankeschön sagen wir unseren Bildungspartnern und Betrieben, die die Betriebsbesichtigungen möglich gemacht haben.

·       GW Gebhardt Werkzeug- und Maschinenbau GmbH, Baienfurt

·       bavius-technologie gmbh, Baienfurt

·       Haare Markus Herrmann, Ravensburg

·       Gemeindeverwaltung Baienfurt

·       Jöchle Elektrotechnik GmbH, Baindt

·       Haus der Pflege St. Barbara, Baienfurt

·       Pfeiffer & May Weingarten GmbH

·       Kiesel GmbH, Baienfurt

·       Hamma GmbH & Co.KG, Filiale Baienfurt

Silke Gmelin

Karrierebegleitung

Betriebsbesichtigungen bei GW Gebhardt Werkzeug- und Maschinenbau GmbH

Herr Ruff, Ausbildungsleiter, führte uns bei einem interessanten Rundgang durch die Produktionsstätte und Azubiwerkstatt in Baienfurt. Vor allem die enge Verzahnung mit die Automobilindustrie war spannend für die Schülerinnen und Schüler. (Valentin Held)

Besonderes Interesse im Rundgang galt dem Azubi-Projekt selbst entwickelter, qualitativ hochwertiger Fahrradpedale. (Andrea Jahnke)

Betriebsbesichtigung bei bavius-technologie gmbh

Einen spannenden Eindruck in technische Ausbildungsberufe bekamen eine Vielzahl von SchülerInnen in Begleitung von Frau Cataloglu und Herr Buemann bei bavius-technologie gmbh. (Max Buemann)

Betriebsbesichtigung bei Haare Markus Herrmann

Ausbildungstrainerin Edda erklärte uns den Friseurberuf und den Weg der Ausbildung. Die SchülerInnen durften zum Schluss selbst Hand anlegen und sich gegenseitig die Haare professionell waschen und föhnen. Eine gelungene Betriebsbesichtigung. (Carolin Ruderer)

Betriebsbesichtigung bei der Gemeindeverwaltung Baienfurt

Der Bürgermeister Günter A. Binder hat sich sehr viel Zeit für unsere Fragen genommen. Zudem haben die SchülerInnen Einblicke in verschiedene Abteilungen der Gemeindeverwaltung bekommen. (Valentin Held)

Betriebsbesichtigung bei Jöchle Elektrotechnik GmbH

Von Herrn Jöchle konnten die interessierten SchülerInnen nicht nur Näheres über den Betrieb erfahren, sondern auch selbst praktische Erfahrungen sammeln, indem sie eine Taschenlampe zusammenbauten. Dabei mussten einige elektronische Bauteile zusammengelötet werden. (Hubert Kapler)

Betriebsbesichtigung beim Haus der Pflege St. Barbara – Stiftung Liebenau

Das Haus der Pflege St. Barbara öffnete für unsere Schülerinnen und Schüler die Türen. Wir wurden dort sehr freundlich empfangen. Eine sehr engagierte Praxisanleiterin und eine Azubine führten uns durch den Nachmittag. Wir durften Fragen stellen und uns die ganze Einrichtung ansehen. Mit verschiedenen Anzügen konnten wir die Perspektive einer älteren Person einnehmen und spürten schnell, wie anstrengend es im Alter wird. Umso bewusster wurde uns allen, wie wichtig die Pflegeberufe sind. (Regina Brugger)

Betriebsbesichtigung bei Pfeiffer & May Weingarten GmbH

Die SchülerInnen hatten einen vielseitigen Einblick in das Arbeitsleben bei der Firma Pfeiffer & May. Neben der Ausstellung und der Büroräume konnten wir das Lager besichtigen. Die offene und freundliche Art der Mitarbeiter zeigte das gute Betriebsklima in der Firma. Die Wichtigkeit der Veranstaltung wurde durch die Bewirtung und ein Abschiedsgeschenk untermalt. Der Morgen kam bei den SchülerInnen sehr gut an. (Thomas Dobler)

Bebtriebsbesichtigung bei Kiesel GmbH

Einen spannenden Eindruck in technische und kaufmännische Ausbildungsberufe bekamen eine Vielzahl von SchülerInnen in Begleitung von Frau Cataloglu und Herr Buemann bei Kiesel GmbH. (Max Buemann)

Betriebsbesichtigung bei Hamma GmbH & Co. KG

In der Filiale der Bäckerei Hamma, Waldseer Str. 5 wurden wir von Frau Simone Hamma und Manuel Altmann empfangen. Nach einer kurzen Einführung über die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma Hamma haben wir gemeinsam kleine Pizzen gebacken und somit Einblick in den Beruf Bäcker bekommen. (Valentin Held)

 

Im Namen unserer Schule und insbesondere unseren 7.-Klässlern möchte ich mich nochmals herzlich bedanken bei Frau Gottschalk, Agentur für Arbeit, Ravensburg, sowie bei unseren Bildungspartnern und Betrieben, für die gelungenen Methodentage und die vielen Eindrücke und informativen Betriebsführungen.

Dank Ihres Engagements und Ihrer Unterstützung hatten unsere SchülerInnen die einzigartige Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Diese Erfahrungen sind für die berufliche Orientierung und persönliche Entwicklung von unschätzbarem Wert.

Nochmals vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

 

Silke Gmelin

Karrierebegleitung

Achtalschule Baienfurt

Welfenfestumzug – Weingarten

Meine Klasse und ich waren auf dem Umzug vom Welfenfest. Es war sehr schön.

In der zweiten Stunde sind wir los nach Weingarten.
Der Weg dahin war ganz schön lang. Als wir endlich angekommen waren, haben wir erstmal etwas getrunken und gegessen. Dann ging es endlich los.

Viele Schülerinnen und Schüler liefen vorbei. Von manchen bekamen wir sogar etwas. Also ich bekam einen roten Apfel und eine Schokoladenmünze.
Den Fanfarenzug haben wir auch gesehen. Dort sind Kiano, Adrian und Ian mitgelaufen.
Doch dann kamen Kinder auf einem Feuerwehrwagen. Die haben uns von oben bis unten nassgespritzt.
Es kamen noch viele andere Schülerinnen und Schüler.
Dann war der Umzug leider vorbei.

Wir sind den weiten Weg zurück in die Schule gelaufen. Dort haben wir noch ein paar Spiele gespielt bis die Schule aus war.

Und das Beste war: Wir hatten keine Hausaufgaben, obwohl wir am Montag keine Mittagschule hatten.

Es war ein toller Tag.

(Lia, Kl.3b)

Dieses Bild hat Frida (Kl.3b) gemalt: Es stellt Max und Moritz dar. Sie waren eine sehr lustige Gruppe beim Umzug.

Flohmarkt an der Achtalschule

Buntes Treiben herrschte am Montagmorgen des 17. Juni 2024 an der Achtalschule in Baienfurt. Die neun Klassen der Primarstufe veranstalteten einen Flohmarkt, bei dem die Kinder ihre aussortierten Spielsachen und Bücher zum Verkauf anbieten konnten. Während in den Klassenzimmern ausgiebig einkauft wurde und viele motivierte Grundschüler ihr Verkaufstalent unter Beweis stellten, war auf dem Schulhof für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Getränken gab es ein großes Kuchenbuffet, das durch die Unterstützung vieler engagierter Eltern bereitgestellt werden konnte. Durch den tatkräftigen Einsatz aller Mitwirkenden konnten nicht nur viele Spielsachen und Kuchen verkauft, sondern auch ein stolzer Gewinn von 1040 Euro erzielt werden. Dieser soll nun den Radio 7 Drachenkindern zugute kommen. Die Spendenübergabe an Frau Schuhmacher, die Leiterin der Radio 7 Drachenkinder, erfolgte am 23.7.24 in der Schülervollversammlung der Achtalschule. Wir bedanken uns bei allen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung!

Achtalschule Gemeinschaftsschule Baienfurt zu Gast in St. Avertin

Katja, Alia, Vincent, Alexander und Paulina vor dem Schloss Chamord
Katja, Alia, Vincent, Alexander und Paulina mit ihren Gastfamilien

Bereits zum zweiten Mal fand Ende Juni der Schüleraustausch in Frankreich statt.
Wir, einige aus dem Französischkurs der 7. und 8. Klasse der Achtalschule Baienfurt, verbrachten sechs aufregende Tage mit unseren Gastfamilien an der schönen Loire. Zudem gab es eine Besonderheit in diesem Jahr. 10 Tag zuvor kam ein Schüler aus Frankreich zu uns in die 7. Klasse und wir nahmen ihn am Ende seines Aufenthalts mit zurück nach St. Avertin. Wir wurden von allen sehr herzlich empfangen und danken der Deutschlehrerin vom Collège Jules Romains, Morgane Eberland, für das Finden der Gastfamilien.
Die Schule, das „Festival d'Horizon“, das Schloss Chambord, sowie eine informative Bootstour auf der Loire machen unsere Reise unvergesslich.
Auch der Tagesausflug nach Tours, mit Besuch der Kathedrale zu Ehren des Heiligen Sankt Martins, war sehr interessant.
Bei einem offiziellen Abendessen im Schloss von St. Avertin wurden wir außerdem offiziell vom Bürgermeister Laurent Reymond (St. Avertin) und Bürgermeister Günter A. Binder (Baienfurt) begrüßt. Der Abend, zu dem wir mit unseren Gastfamilien eingeladen waren, behalten wir gerne in Erinnerung. Vielen Dank hierfür der Gemeinde von St. Avertin.
Auch der Bürgerstiftung Baienfurt und der Beauftragten für Städtepartnerschaften, Marion Stephan, gilt unser herzliches Dankeschön.
Begleitet wurden wir von unserer Französischlehrerin und unserem Lehrer Jens Rüggeberg, der uns sicher über fast 2000 Kilometer gefahren hat.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Vive St. Avertin! Vive Baienfurt! Vive l' Europe! 

Spende der Zieglerschen Kleintobel an die Klima AG der Achtalschule

Das Martinshaus in Kleintobel hat den Schülern der Klima AG für ihr Engagement zum Schutz unseres Klimas 250 Euro gespendet. Die Spende war ausdrücklich nicht zweckgebunden und sollte den Schülern zu gute kommen für ihren unermüdlichen Einsatz zum Schutz unserer Natur und Mutter Erde.

Seit 2019 sind Schüler der Achtalschule aus den Klassen 2 bis 8 in wechselnden Gruppen aktiv in der Klima AG mit dem Ziel möglichst viele Bäume zu pflanzen und einen positiven Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten. Manche Schülerinnen sind seit Anfang mit dabei.

Am 12. Juni trafen sich die Schüler mit ihren Betreuerinnen Frau Huber - Ohl und Frau Lohmüller zum Abschlussfest im laufenden Schuljahr. Es gab Pizza und Getränke, die mit dem Geld von den Zieglerschen bezahlt wurden. Ganz bewusst verzichteten wir auf den Restaurantbesuch und trafen uns im Klassenzimmer. So konnten wir mit 17 aktiven Schülern feiern und trotzdem noch über die Hälfe der Spende zum Bäume pflanzen einsetzen.

Mit den restlichen Geld können so 150 neue Bäume gepflanzt werden auf der Halbinsel Yucatan in Mexiko.  https://www.plant-for-the-planet.org/de/yucatan/   Die Pflanzsaison 2024 beginnt dort in wenigen Tagen.

Zusammen mit diesen neuen Bäumen haben wir nun insgesamt 2507 Bäume gepflanzt.

Wir bedanken uns herzlich bei den Zieglerschen für diese Wertschätzung und Unterstützung.

B. Huber-Ohl, Leitung der Klima AG

Achtalschule bekommt BoriS-Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg 2024

Die Achtalschule Baienfurt hat erfolgreich an der Zertifizierungsrunde 2023/2024 für das Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg teilgenommen.

Die feierliche Verleihung des Siegels fand am Dienstag, 25.06.2024 in der IHK Bodensee-Oberschwaben statt. Insgesamt wurden 6 Schulen aus dem Landkreis Ravensburg, 3 Schulen aus dem Landkreis Sigmaringen und 3 Schulen aus dem Bodenseekreis mit dem SIEGEL verliehen.

Voller Stolz nahmen wird die Verleihung von Markus Brunnbauer (IHK Bodensee-Oberschwaben) und Alexander Urban (IHK Hochrhein Bodensee) entgegen und freuen uns über diese Auszeichnung.

Das Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg zeichnet die herausragenden Aktivitäten der Schule zur beruflichen Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler aus. Es soll angeregt werden, die Qualität und den Ideenreichtum dieser Schulmaßnahmen weiterzuführen und Impulse für andere Schulen zu geben.

Das Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg hat eine Gültigkeit von 3 Jahren.

startlearnING ? – Die Achtalschule ist mit dabei!

Die Achtalschule Baienfurt wird neue Partnerschule des startlearnING-Projekts. Dieses Projekt wurde im Rahmen einer Kooperation der Fachhochschule Reutlingen und den Pädagogischen Hochschulen Weingarten und Ludwigsburg ins Leben gerufen. Es zielt auf eine Stärkung der MINT-Kompetenzen von Schüler und Schülerinnen ab und bettet Lerninhalte aus dem Fach BNT in ein problemlösendes Lernsetting ein. Hierzu soll ein Produkt durch eine geschickte Kombination naturwissenschaftlichen Wissens und technischen Könnens entstehen. Die Schüler und Schülerinnen lernen so auf entdeckende Weise die Arbeitsmethodik aus Ingenieurberufen kennen und schlüpfen in deren Rolle als Problemlöser. 

In diesem und dem vergangenen Schuljahr wurden wiederholt Projekte aus dem startlearnING-Repertoire durchgeführt. Im direkten Vorfeld der Auszeichnung stand die Erstellung einer Kalthaltebox, welche Kenntnisse aus dem Bereich Energie (z.B. Wärmeleitung, -strahlung und –strömung) vermittelt, durch die Klasse 6b.

Der Achtalschule Baienfurt ist sehr stolz auf die Ernennung zur startlearnING-Partnerschule und sieht die Zertifizierung als große Chance, das naturwissenschaftlich-technische Profil der Schule zu stärken sowie die MINT-Bildung an der Schule zu fördern und zu unterstützen.

Aktion Zukunft und Beruf (AZuB) - Ausbildungsbotschafter*innen besuchen die Achtalschule

Am Dienstag, 18.06.2024 konnten wir an der Achtalschule Baienfurt Frau Jovana Bucher von der IHK Bodensee-Oberschwaben, sowie Ausbildungsbotschafter*innen von 8 Betrieben begrüßen.

Ein besonderer Dank gilt Frau Bucher für die Planung und Organisation im Vorfeld.

Die Ausbildungsbotschafter*innen haben den Schüler*innen der Klassen 7 bis 9 die Ausbildungsberufe ihrer Betriebe vorgestellt und über ihren Werdegang erzählt.

Unsere Schüler*innen bekamen Einblicke in folgende Berufsfelder:

-          Fachinformatiker/-in für Systemintegration, Vetter Pharma

-          Industriekaufmann/-frau, Vetter Pharma

-          Friseur/-in, Haare Herrmann

-          Bankkaufmann/-frau, Kreissparkasse Ravensburg

-          Industriemechaniker/-in, Tox Pressotechnik

-          Zerspanungsmechaniker/-in, Tox Pressotechnik

-          Mechatroniker, Vetter Pharma

-          Verwaltungsfachangestellte/-r, Landratsamt Ravensburg

-          Anlagenmechaniker/-in, Sanitär Schädler

-          Forstwirt/-in, Forst BW

-           

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden für ihren Einsatz an unserer Schule.

 

Silke Gmelin

Karrierebegleitung

Weitere Bildungspartnerschaften

Ohne Handwerk geht nichts!

Wir freuen wir uns, dass wir in diesem Schuljahr gleich zwei weitere Bildungspartnerschaften mit Handwerksbetrieben abschließen konnten.

Am Montag, 17.06.2024 fand die Unterzeichnung mit der Bäckerei und Konditorei Hamma GmbH & Co. KG sowie mit der Firmengruppe Burk in der Achtalschule statt.

Von links: Marius Vees (Konrektor Achtalschule) Andreas Lehle (Rektor Achtalschule), Jennifer Kwittung (Handwerkskammer Ulm), Florian Burk (Geschäftsführer Firmengruppe Burk), Silke Gmelin (Karrierebegleitung Achtalschule), Simone Hamma (Geschäftsführerin Bäckerei und Konditorei Hamma), Günter A. Binder (Bürgermeister). Bild von Simone Stadler.

Ziel einer solchen Partnerschaft ist es, dass die Schülerinnen und Schüler in die Arbeitswelt und das Handwerk hineinschnuppern können und in der Berufsorientierungsphase alles Wissenswerte rund um das jeweilige Gewerk erfahren. Auf diese Weise können sie ein realistisches Bild des Arbeitsplatzes, der betrieblichen Abläufe und der Anforderungen entwickeln. Unkompliziert und direkt können Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte auf den Handwerksbetrieb zugehen und über Praktika oder Projektarbeiten kennenlernen, was alles zum Beruf des jeweiligen Handwerks gehört und welche Karrierewege sich ergeben können. Umgekehrt hat der Betrieb die Chance, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk und den eigenen Betrieb zu begeistern.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und hoffentlich vielen Handwerkern von morgen!

Silke Gmelin

Karrierebegleitung

Gesundes Frühstück

Am Donnerstag, den 19. Juni war es wieder soweit. Viele fleißige Eltern haben morgens das gesunde Frühstück zu- und vorbereitet und dann in der großen Pause verkauft. Schüler*innen und Lehrkräfte haben das Angebot des `gesunden Frühstücks` wieder mit großer Freude und viel Genuss angenommen!

Voraussichtlich im Juli wird es für dieses Schuljahr das letzte `Gesunde Frühstück` an der Achtalschule geben. Wir freuen uns schon sehr darauf und bedanken uns bei allen `Frühstücks-Eltern`!

Filmprojekt der 7a

Vor den Pfingstferien führte die Klasse 7a ein mehrwöchiges Filmprojekt durch. Nach einer langen Vorbereitungsphase konnten die verschiedenen Stop-Motion-Filme produziert werden. Von Knetfiguren bis zu Legomännchen, Wasserlandschaften und einem Banküberfall war alles dabei. Die Schülerinnen und Schüler hatten keine Vorgaben und durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit IPads und Stativen vom Kreismedienzentrum konnten die Schülerinnen und Schüler fast wie Profis arbeiten.

Klasse 1a beim Streichelzoo auf dem Rainhof (Baienfurt)

Am Dienstag, den 11. Juni 2024 war die Klasse 1a zusammen mit der pädagogischen Assistentin Frau Sabrina Siegel und der Klassenlehrerin Frau Carmen Jerg auf Lerngang zum Rainhof der Familie Weiß. Obwohl die Wettervorhersage nicht so optimal war, blieb es trocken und wir konnten den abwechslungsreichen Weg ohne nass zu werden schaffen.

Dort angekommen begrüßte uns Frau Manuela Weiß mit ihrem Hund Lotte und zeigte die Tiere, die dort leben.

Wir durften die Meerschweinchen mit Salat füttern, die Hasen mit Karotten und die vier Ziegen mit Heu. Das war ein richtig tolles Erlebnis, obwohl nicht alle Tiere so viel „Umtrieb“ gewohnt sind.

Im Stall konnten wir noch ein paar Rinder anschauen und zum Schluss kletterten wir noch auf den alten LANZ „Bulldog“ für ein Erinnerungsfoto.

Auf dem Heimweg kamen wir an der Mochenwanger Straße an einem großen Erdbeerfeld vorbei. Dort pflückten fleißige Erntehelferinnen und -helfer die ersten reifen Erdbeeren. Eine Frau beschenkte uns mit frischen Erdbeeren, die wir, in der Schule angekommen, gleich genüsslich aßen.

Es war ein Lerngang, der allen zusammen viel Spaß gemacht hat, weil Tiere immer wieder faszinierend sind.

Vielen herzlichen Dank an die Familie Weiß bzw. an Frau Manuela Weiß, die uns alles mit Freude zeigte.

Archiv

Stöbern Sie im Archiv nach weiteren interessanten Berichten aus dem laufenden Schuljahr!

Hier geht es zum Archiv. Oder navigieren Sie nach oben zum Seitenanfang.

Weitere Archive: Schuljahr 2016-2017Schuljahr 2017-2018, Schuljahr 2018-2019, Schuljahr 2019-2020, Schuljahr 2020-2021, Schuljahr 2021-2022, Schuljahr 2022-2023